Ideen zur Zukunft der Demokratie

Zukunft der Demokratie: Wo drückt der Schuh? Was möchten Sie ändern?

Das fragten wir die Studienteilnehmenden zu Beginn des Jahres. Ihre Ideen und Vorschläge zur Verbesserung der Demokratie konnten sie auf der Online-Partizipationsplattform BePart von smartvote einreichen. Insgesamt sind 67 Vorschläge, 49 Kommentare und über 200 Likes bei uns eingegangen.

mehr lesen ...
Panel Citoyen

Bürger:innen-Panel

Wie informieren wir uns vor Wahlen und Abstimmungen? Wie viele unserer Informationsquellen sind parteiisch, wieviele unparteiisch? Die Idee im Teilprojekt «Panel Citoyen» ist es, eine zusätzliche unparteiische Informationsquelle anzubieten. Mit einer kleinen Gruppe führten wir einen ganztägigen Workshop, ein sogenanntes Bürger:innen-Panel durch. Die Teilnehmer:innen befassten sich intensiv mit der Abstimmungsvorlage zum Klimazielgesetz und verfassten innerhalb Bürger:innenbrief mit den wichtigsten Pro- und Contra-Argumenten.

Mehr dazu.

mehr lesen ...
Versand Einladungen

40'000 Einladungen verschickt

Dieser Tage erhalten 40’000 zufällig ausgewählte Basler:innen eine Einladung zur Teilnahme am «#Demokratie Labor Basel», das wir gemeinsam mit der Berner Fachhochschule BFH durchführen.  Eingeladene können sich online registrieren und werden in der Folge zur Teilnahme an einzelnen Teilprojekten des Projekts eingeladen. Das erste solche Projekt, das sich neuen Abstimmungsverfahren widmet, startet Ende November.

mehr lesen ...
Was wir tun.

Das Demokratie Labor regt an zum gesellschaftlichen Diskurs über moderne Formen und Ansätze der politischen Teilnahme.

Über einen Zeitraum von drei Jahren testen wir neue Ansätze zur demokratischen Partizipation, Meinungsbildung und Mitbestimmung auf ihre Praxistauglichkeit und überführen sie in konkrete Umsetzungsvorschläge.

Ein Teil der Basler Bevölkerung wird mittels einer Stichprobenauswahl ins Projekt involviert. Auf diese Weise erhält die Bevölkerung die Möglichkeit, alternative Mitwirkungsinstrumente selbst aktiv zu testen und aus ihrer Perspektive den Mehrwert der Massnahmen zu bewerten. Neben Stimmberechtigten Baslerinnen und Baslern werden explizit auch Bevölkerungsgruppen (noch) ohne Stimmrecht (Menschen ohne Schweizer Pass und Jugendliche ab 16 Jahren) in die Studie einbezogen.

Warum wir das tun.

Die Schweizer Demokratie hat sich in den letzten 100 Jahren institutionell kaum verändert – die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen hingegen umso stärker. Die Bevölkerung ist heterogener, die Lebensentwürfe sind vielschichtiger geworden.

Die Digitalisierung hat neue politische Handlungs- und Kommunikationsebenen geschaffen, digitale Tools eröffnen neue Möglichkeiten für niederschwellige Beteiligung, differenzierteres Abstimmen und die Inklusion verschiedener Bevölkerungs- und Anspruchsgruppen.

Unter der wissenschaftlichen Leitung des Instituts Public Sector Transformation der Berner Fachhochschule überprüfen wir, wie wir die Schweizer Demokratie fit für die Zukunft machen können.

Vier Module mit zehn Teilprojekten

Wir testen zehn Reformansätze für eine moderne und inklusive Demokratie.

Modul I – Alternative Abstimmungs- und Wahlverfahren
  • Projekt 1.1: «Fuzzy-Voting» und optionales Abstimmen
    Abstimmen auf einer Skala statt klassisches «Ja» oder «Nein».
     
  • Projekt 1.2: «Ranked Choice» für Majorzwahlen
    Kandidat:innen in einer Reihenfolge wählen, statt nur eine Person.
     
Modul II – Politische Entscheidungsfindung
  • Projekt 2.1: «Panel Citoyen»
    Ein Bürger:innen-Panel verfasst einen Bürger:innen-Brief als Abstimmungshilfe.
     
  • Projekt 2.2: «Abstimmungshilfe»
    Smartvote für Abstimmungen: eine Online-Plattform erstellt auf Basis persönlicher Präferenzen eine Stimmempfehlung.
Modul III – Beteiligung und Partizipation
  • Projekt 3.1: «Citizen Budget»
    Bürger:innen entscheiden über die Verwendung eines bestimmten Budgets.
     
  • Projekt 3.2: «Citizen Assembly»
    Ein zeitlich befristetes und projektbezogenes Bürger:innen-Panel arbeitet Vorlagen aus.
     
  • Projekt 3.3: «Citizen Council»
    Ein ständiger Bürger:innen-Rat als zusätzliche Parlamentskammer.
Modul IV – Bürger:innen Rückmeldungen
  • Projekt 4.1: «Liquid Feedback»
    Stimmungsbarometer: eine Umfrageplattform verfolgt Stimmmungsveränderungen der Bürger:innen.
     
  • Projekt 4.2: «Bürger:innen-Motion»
    Digitale Plattform zur Formulierung von parlamentarischen Vorstössen aus der Bevölkerung.
     
  • Projekt 4.3: «Smart Ask»
    Digitale Diskussionsplattform für den Austausch zwischen Bürger:innen und Parlamentarier:innen

Projektleitung & Kommunikation

 

Wissenschaftliche Durchführung
Projektfinanzierung Projektfinanzierung